Singe u Jutze, gmüetlech zämä sy us lutschtig ha
Mir probe jede Zischtig am Achti, ds Gasel bi Burren's "zum aute Burehus". Lieder vo verschiedene Komponischte bringe üs zum Lache, zum Schwitze, zum Stuune u zum Gniesse. Zäme touche mir i Rhythmus ih u läbe die Dynamik vom Piano bis zum Forte.
Chronik vom Meiegruess
1987
Martha Lauper ergreift die Initiative zur Gründung des Chörlis Dirigent: Paul Bracher, Wattenwil b. Worb
1988
Gründungskonzert, mit Göttiklub Längebärger Jodlerchörli
1991
Dirigentenwechsel: Ursula Fröscher, Belp
1992
1. Teilnahme an einem kantonalem Jodlerfest
1992 – 2020
Teilnahme an 15 Jodlerfesten
2000
CD Taufe im Bären Niederscherli «E bunte Liederstruss»
2007- 2009
Dirigentenwechsel: Meier Paul
2010-2014
Dirigentenwechsel: Ursula Fröscher, Belp
2015 - 2022
Dirigentenwechsel: Elisabeth Hänni-Joder, Oberbalm
ab September 2022
Dirigentenwechsel: Erika Schranz, Niederstocken
Üses Gründigslied
Äm Gmischte Jodlerchörli Meiegruess zur sire Gründig gwidmet u komponiert vom Paul Bracher, dr erscht Dirigänt vom Chörli
«E Meiegruess»
Lueg wie schön si d’Früehligsblueme,
überall im Fäld verstreut. Ganzi
Strüüss chasch zäme sueche, mängem Härz
bringsch so e Freud. Jünger wird e
jede Fuess, wenn Du schänksch e
Meiegruess.
Chum verby die letschte Ryffe, Arbeit
gits im Bluemefäld. Üse Bruef isch
schwär z’begryffe, s‘brucht doch jede
Gwinn u Gäld. Jede Meiegruess vom Land
chunnt us feschter Burehand.
Wie ne Früehlig und e Summer, so
chunnt ou der Herbscht derhär. Jedi
Zyt bringt öpe Chummer, Abschied näh
isch immer schwär. Dert wo jedes düre
muess, blüejt der letschti Meiegruess.